![]() ![]() Bei richtiger Handhabung und Dosierung schadet dies dem Motor nicht.Alle abgestimmten Kits sind von NOS getestet. Bei Serienmotoren sind bis zu 150 PS ohne Modifikation möglich. Bei noch mehr Leistung müssen je nach Motorentyp Rennschmiedekolben,stärkere Kopfdichtungen, modifizierte Zündanlage, spezielle Benzinpumpe, veränderte Verdichtung spezielle Zündkerzen und Oktanbooster verwendet werden. Wenn im Verhältnis zum Benzin zu viel Lachgas zugeführt wird, magert der Motor ab, wird zu heiß und im Extremfall brennen die Kerzen und Kolben weg. Es ist immer darauf zuachten, dass genug Benzin zur Verbrennung vorhanden ist. Bei manchen Motoren müssen Zündkerzen mit kälterem Wärmewert eingebaut werden, da N2O schneller verbrennt als normales Gemisch, sollte die Zündung zwischen 2o und 4o zurückgenommen werden. Die Verdichtung sollte bei Benzinmotoren nicht höher als 11:1 sein. Bei gut abgestimmten Motoren kann N2O so lange zugeschaltet werden, bis die Flasche leer ist. Der optimale N2O Druck liegt bei 600 - 800 psi. Rennsportteile sind nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!
|